Wer schon immer seinen Ärger damit hatte, vom Smartphone aus, langsam
aufbauend Webseiten anzusurfen, wird erfreut über die neue Zielsetzung von
Google sein. Wahrscheinlich ist es nicht zuletzt durch Googles Android-Ambitionen
zu begründen, dass der Suchmaschinen-Gigant sein Augenmerk mehr und mehr auf
mobile Internetnutzung legt. Demnächst soll auch das Webseiten-Ranking von der jeweiligen
Gestaltung mobiler Webseiten abhängig sein.
Schon bald könnte Google die Darstellung mobiler Webseiten auch in die
Ermittlung des Rankings mit einbeziehen. Webseiten, die über keine ausreichend
optimierte mobile Version verfügen, könnten somit schon bald das Nachsehen
haben. Hingegen sind Webseiten mit einer guten mobilen Webseite, die sich auf Smartphone
und Tablet rasch und einfach öffnen und navigieren lässt, im Vorteil.
Vor allem Webseitenbetreiber, die Videos auf Flash-Basis auf ihrer
Webseite anbieten, sollten sich diese Darstellungsform gut überlegen. Denn auf
den meisten neueren Smartphones lässt sich dieses Format nicht darstellen. Die
Folge ist eine drohende Ranking-Abwertung, da Google erkennt, dass die Webseite
nicht für die Nutzung mit Smartphones optimiert ist.
Ob nun speziell für die SEO optimiert oder nicht, werden mobile
Webseiten künftig in jedem Fall an Bedeutung gewinnen. Denn Tatsache ist, die
Anzahl mobiler Internetnutzer wird jeden Tag größer.
Keine Kommentare:
Kommentar posten