Seit
der Einführung der Erweiterten Kampagnen beim Werbeprogramm Google AdWords hat
sich viel geändert. Mit Juli sollen die Erweiterten Kampagnen zum Standard bei
Google werden. Alle Werbetreibenden, die AdWords nutzen, haben somit Zugriff zu
den neuen Werbemöglichkeiten, durch die sich die Anzeigen interaktiver und
interessanter gestalten lassen.
Eine
Methode der Anzeigengestaltung, die bereits unter Beweis gestellt hat, sehr gut
zu konvertieren, stellen zusätzliche Sitelinks dar. Der AdWords-Nutzer hat
damit die Möglichkeit, zusätzliche Links zu bestimmten Unterseiten in die
Anzeige einzubauen. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn unterschiedliche
Unterkategorien zu einem Suchbegriff angeboten werden und der Nutzer möglichst
schnell zum für ihn interessanten Content dirigiert werden soll.
Vor
allem durch die Tatsache, dass die zusätzlichen Sitelinks bisher nur von
wenigen Unternehmen genutzt werden, führt zu einer guten Konversionsrate. Denn
die jeweiligen Anzeigen sind dadurch deutlich auffälliger. Außerdem werden
damit mehr Informationen transportiert, was den Nutzer und potenziellen Kunden
auf der Seite erwartet.
Zusätzliche
Sitelinks lassen sich über die Erweiterten Kampagneneinstellungen leicht
einpflegen. Zu bedenken ist jedoch, welche Unterseiten dabei tatsächlich
gewählt werden. Für einen Gebrauchtwagenhändler kann es sinnvoll sein, direkte
Links zu Gebrauchten unter € 5.000,-- oder Jungen Gebrauchten zu integrieren. Ein
Restaurant kann Links zur Foto-Galerie oder aber auch zur aktuellen
Mittags-Speisekarte einpflegen.
Es
gilt zu beachten, was den Nutzer interessiert und wonach er sucht. Durch die
direkte Verlinkung muss nicht lange gesucht werden, sondern der User kann
direkt auf den gewünschten Inhalt zugreifen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten