Google hat mit Google Keep einen neuen und erweiterten
Bookmarking-Dienst herausgebracht, der an Mitbewerber wie Evernote erinnern.
Der große Vorteil des Dienstes besteht einerseits darin, dass Google Keep auf
allen Geräten installiert und genutzt werden kann, andererseits aber auch nicht
nur über Tastatur oder Smartphone-Touchscreen, sondern sogar über Spracheingabe
gesteuert werden kann.
Mit Google Keep kann man seine Gedanken, wo auch immer man sich gerade
befindet, einfach festhalten und für später abspeichern. Das Programm ist auch
als App für Android-Handys verfügbar und bietet damit die Möglichkeit, es mobil
zu nutzen. Nicht nur Texte, sondern auch Bilder und Gesprochenes können als
Notizen hinterlegt werden.
Mit dem neuen Dienst streckt der Suchmachinenkonzern Google seine Arme
nun wieder in einen neuen Bereich aus und deckt einen weiteren Sektor ab. Wie
auch im Kerngeschäft handelt es sich speziell bei Google Keep wiederum um einen
sehr informationsgeladenen Sektor. Denn alle Daten, Fotos, Webseiten und andere
Inhalte, die die Nutzer von Google Keep abspeichern und notieren, geben
natürlich auch Aufschluss über Interessen und Bevorzugungen der jeweiligen
Nutzer.
Man kann annehmen, dass, sollte sich Google Keep bewähren, die Software
auch genutzt wird, um die eigentliche Google Suche, die immer mehr und mehr
personalisiert wird, zu verfeinern und dementsprechend dem Nutzer damit
wiederum mehr von den Informationen zu liefern, die er sich wünscht. Es bleibt
abzuwarten, ob und wie sich Google Keep möglicherweise auch auf die SEO-Szene auswirken wird.
Keine Kommentare:
Kommentar posten