Der
Suchmaschinenkonzern Google versucht immer wieder, nicht als reiner Vertreter
der virtuellen Welt aufzutreten und sich nicht als Gegner klassischer
Vertriebskanäle oder auch Kommunikationsmittel zu positionieren, sondern immer
eine zusätzliche Ergänzung mit seinen Produkten abzubilden. So hat Google
bereits mehrmals verlautbart, traditionellen Zeitungen etwa beim Einstieg ins
Online-Zeitalter behilflich zu sein. Doch auch für andere Sparten bieten die
Produkte von Google Chancen, um die Kluft zwischen Online- und Offlinewelt zu
überbrücken.
Der britische
Immobilieninvestor Land Securities, der unter anderem einige Einkaufszentren
und Einzelhandelsflächen in Großbritannien besitzt, ist nun mit Google eine
Partnerschaft eingegangen, um die schwindenden Besucherzahlen in seinen
Einkaufszentren auszugleichen, die durch den vermehrten Online-Konsum zu
begründen sind.
Google Product
Search ist ein Shopping-Portal von Google, das auch für den deutschen Markt
verfügbar ist. Mit diesem Programm lassen sich Produkte sowohl offline, als
auch online ansehen. Auch Versandkataloge können online durchgeblättert werden.
Land Securities will es über dieses Tool sowie über eine eigene Fashion-Website
ermöglichen, dass Kunden Produkte aus den Einkaufszentren auch online bestellen
können.
Die
Immobiliengruppe ist überzeugt, dass der klassische Einzelhandel nicht
aussterben wird, sondern lediglich eine Veränderung stattfindet. Verkaufslokale
verwandeln sich immer mehr in Ausstellungsflächen, wo Kunden Produkte
begutachten und angreifen können, die anschließend aber lieber den Komfort des Online-Shops bevorzugen.
Die Kooperation
mit Google erweist sich vor allem für Spontankäufer als Vorteil. Denn Kunden
können nun online nachsehen, ob ein bestimmtes Produkt noch auf Lager ist und
dieses anschließend direkt vor Ort im Geschäft abholen. Der
Einkaufszentren-Betreiber spekuliert aber darauf, dass der Kunde, einmal im
Shopping-Center, anschließend noch weitere Käufe tätigt oder auch die
gastronomischen Einrichtungen nutzt.
Keine Kommentare:
Kommentar posten