Ab 2013 steht eine
große Palette neuer Domain-Endungen zur Verfügung. Dies geschieht einerseits,
da sich die Kapazitäten der bisherigen Länderdomain-Endungen allmählich ihren
Grenzen nähern, aber natürlich auch, um neue Geschäftsfelder aufzutun.
Schon bald können
somit Domainendungen gebucht werden die da etwa .bank oder .berlin lauten.
Somit können sich Unternehmen und Institutionen, die einer bestimmten Branche
angehören oder ihre Aktivitäten aber auf eine bestimmte Region beziehen, diesen
Bezug auch noch deutlicher in ihren Webseitenadressen darstellen.
Die Nutzung einer
solchen Adresse könnte sich vor allem für solche Unternehmen lohnen, die vor
allem regional Kunden ansprechen möchten. Denn schon jetzt verhält es sich so,
dass in Suchanfragen aus Deutschland .de Domains bevorzugt werden, diesselben
Suchanfragen aber in der Schweiz getätigt, .ch-Domains anzeigen.
Die Endungen von
Domains könnten vor allem insofern noch mehr an Bedeutung gewinnen, als sich
der Wert von so genannten klingenden Domains bald schmälern wird. Denn, wenn der
Domainname einer Webseite exakt mit dem eingegebenen Suchbegriff eines
Google-Nutzers übereinstimmt, so wurde eine solche Seite bisher bevorzugt in
den Suchergebnissen angezeigt. Dieser Vorteil könnte nun jedoch mit dem neuen
EMD-Update fallen. In den USA wurde dieses bereits eingeführt und es dürfte
wohl auch bald nach Europa kommen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten