Das Projekt Google
Glass wird die Art, wie wir das Internet nutzen, grundlegend verändern. Davon
ist nicht nur der Entwickler Google selbst überzeugt, sondern auch Millionen
Anhänger auf der ganzen Welt. Der Suchmaschinenkonzern will eine Brille
herstellen, mit denen Internetnutzer überall mit dem Internet verbunden sind
und auf internetbasierte Dienste auch unterwegs und ohne Beihilfenahme der
Hände zugreifen können.
Google ist jedoch
nicht der einzige Anbieter, der an einem solchen Projekt arbeitet, das sehr an
Science Fiction Filme erinnert. Neben andere Technologiekonzerne hat sich nun
auch der Erzrivale Microsoft gesellt, der angekündigt hat, an einer eigenen
Brille zu arbeiten und diese bereits zum Patent angemeldet hat.
Ersten Berichten
zufolge soll die Microsoft-Datenbrille jedoch über weitaus weniger Funktionen verfügen
als das Google-Gegenstück und vorerst auch nur Nutzer mit erweiterten
Informationen versorgen, während sich diese auf Veranstaltungen befinden. Die Google-Brille
hingegen soll den Träger in allen Lebensbereichen rundum vernetzen. Schon 2013
sollen erste Stück davon an Entwickler ausgeliefert werden.
Sobald die Ära der
Datenbrillen angebrochen ist, ist damit zu rechnen, das das Internet auf neue
Art und Weise genutzt wird, aber auch Marken sich in der digitalen Welt völlig
neue Wege erhalten werden, sich in diesem Bereich zu präsentieren.
Keine Kommentare:
Kommentar posten