Aus den Kreisen
von Google sind Informationen nach außen gedrungen, die ein weiteres Google
Alorithmus-Update ankündigen. Keyword-Domains könnten somit in Zukunft schon
bald kein Faktor mehr für die Suchmaschinenoptimierung mehr sein.
Bislang galten
Domains, die gleichzeitig ein relevantes Keyword enthielten, als vorteilhaft
für die Suchmaschinenoptimierung. Denn sie wurden durch den Google-Algorithmus
berücksichtigt und konnten dadurch in den Ergebnissen der Suchmaschine einige
Plätze wett machen. Wer beispielsweise eine Autoreinigung über eine Webseite
vermarkten wollte, tat gut daran, im Domainnamen Keywords wie „Auto-reinigen“
oder „Autoreinigung“ zu integrieren.
Google wertete
solche ‚Domains positiv und die Seite erhielten ein besseres Ranking als
Domains, die lediglich den Firmennamen oder eine andere Bezeichnung aufwiesen. Dieser
Umstand könnte sich aber bald ändern. Denn Matt Cutts, oberster
Spam-Beauftragter bei Google hat über Twitter verlauten lassen, dass ein Update
bevorsteht, das Keyword-Domains anderen Domains gleichstellt.
Vorerst dürfte die
Änderung nur die englischsprachigen Webseiten betreffen. Google geht davon aus,
dass dies in etwa 0,6 % der Webseiten im englischsprachigen Netz betreffen
wird. Ob und wann das Update auch auf Deutschland zukommen wird, ist derzeit
noch nicht bekannt. Wenn, dann könnte sich einiges ändern. Denn viele
Keyword-Domains landeten bei Suchabfragen zu den jeweiligen Keywords bisher
fast schon automatisch auf den vordersten Plätzen bei Google.
Mit diesem Schritt
will Google weiter die Position der Inhalte stärken. Webseiten mit guten
Inhalten sollen damit, unabhängig ob mit Keyword-Domain oder nicht, bessere
Ranking-Positionen erhalten als Seiten mit schlechten Inhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar posten