Wer sich mit dem
Google-Werbetool Google AdWords bereits einmal auseinander gesetzt hat, weiß,
wie viel Potenzial in der Wahl der richtigen Keywords steckt. Denn die
AdWords-Werbeanzeigen bei Google sind immer mit entsprechenden Keywords
verknüpft. Immer dann, wenn ein Google-Nutzer nach dem jeweiligen Keyword
sucht, erscheint dazu die bezahlte Werbeanzeige neben den natürlichen
Google-Suchergebnissen.
Bezahlt wird immer nur
dann, wenn tatsächlich ein Klick auf die Werbeanzeige erfolgt ist. Ein Keyword,
das auch viele andere Google-Werbetreibende gewählt haben, ist teurer als ein
Keyword, bei dem die Werbe-Konkurrenz nicht so hoch ist. Daher ist es wichtig,
zum Anfang eine möglichst große Auswahl an unterschiedlichen Keywords zur
Verfügung zu haben und aus diesen die für das eigene Geschäft passendsten für
die Gestaltung der AdWords-Kampagnen auszuwählen.
Bei der Erstbestückung der
Kampagne mit Keywords kann auch eine semantische Keyword-Recherche hilfreich
sein. Denn zwar bietet Google mittlerweile viele Möglichkeiten, um verschiedene
Suchwörter vorgeschlagen zu bekommen, doch eigene Softwares für die semantische
Suche bieten eine noch weit größere Auswahl an Worten und auch Teilsätzen, die
von der potenziellen Kundschaft für die Suche nach Produkten und Leistungen
verwendet werden.
Um nicht nur AdWords semantisch zu berücksichtigen, sondern die SEO-Maßnahmen zu vollenden und
abzurunden, ist es natürlich wichtig, die jeweiligen semantischen Begriffe, die
recherchiert wurden und dann bei Google AdWords eingepflegt wurden, auch in der
Webseite zu integrieren. Der Content der Webseite sollte somit auch dahingehend
überarbeitet werden.