Google AdWords bietet
Unternehmern heute eine hervorragende Möglichkeit, um für ihr Unternehmen im
Internet zu werben und dabei auch die richtige Zielgruppe zu erreichen. Bei
Google AdWords bestimmt der Werbetreibende selbst bestimmte Keywords, die mit
seiner Werbekampagne in Verbindung stehen sollen. Wird nach diesen Keywords
gesucht, so erscheint die jeweilige Werbeanzeige dazu und wird im Idealfall
geklickt.
Angebot und Nachfrage
bestimmen Werbekosten
Einige Keywords werden
sehr gerne von den Werbetreibenden verwendet, da eine große Anzahl an
potenziellen Kunden Monat für Monat danach sucht und diese Suchwörter die
jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen gut beschreiben. Daraus ergibt sich
aber auch eine große Konkurrenz bei den Werbeanzeigen. Setzen viele Anbieter
auf das gleiche Keywords bei AdWords, wird die Anzeige einerseits mit vielen
Konkurrenzanzeigen dargestellt, andererseits fallen auch die Kosten pro Klick
höher aus.
Anzeigen, die in den
Suchergebnissen jedoch alleine erscheinen fallen dem Suchenden schneller ins
Auge und bieten gleichzeitig auch den Vorteil geringerer Kosten pro Klick, da
die Konkurrenz hier nicht so hoch ist. Der Nachteil besteht lediglich darin,
dass eine geringere Anzahl an Nutzern danach sucht.
Die Verwendung solcher
Nischen-Keywords kann sich somit für Werbetreibende lohnen, da damit eine
bisher mitunter völlig neue Käuferschicht erreicht werden kann. Über das
External Keyword Tool von Google lassen sich solche Keywords leicht finden.
Denn im Keyword Tool lassen sich nicht nur alle monatlichen Suchabfragen bei
Google anzeigen, sondern es kann auch nach der Anzahl der monatlichen Abfragen
und nach der Stärke des Wettbewerbs sortiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar posten