Speziell Online-Shops,
aber auch Dienstleister, die für ihre Produkte im Internet werben oder diese
sogar online anbieten, setzen häufig auf SEM- und SEO-Maßnahmen, die direkt zu
mehr Traffic führen. Durch einige Maßnahmen kann dies sogar sehr schnell
erreicht werden, wobei nicht alle Methoden auch gerne von Google gesehen
werden. Im schlimmsten Fall erhält man sogar eine Abstrafung von Google und
wird für eine Zeit lang sogar aus dem Google-Suchindex heraus genommen.
Mehr Traffic, also eine
höhere Anzahl an Besuchern auf der Webseite, führt jedoch nicht zwangsläufig
auch zu höheren Umsätzen. Denn natürlich spielen hier auch noch andere Faktoren
eine große Rolle. Indem mehr Verkehr auf der Webseite erzeugt wird, kommen zwar
mehr Besucher auf die Seite, doch dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass diese
auch an den Produkten und Services interessiert sind, geschweige denn, kaufen.
Umsätze steigern durch
qualitativen Traffic
Denn Quantität alleine
reicht nicht aus, um den Traffic zu steigern. Auch die Qualität der Besucher
sollte entsprechend optimiert werden. Gerade hier setzt professionelle Suchmaschinenoptimierung
an. Denn durch gezielte Methoden bringen Suchmaschinenoptimierer nicht nur
blindlings eine möglichst hohe Anzahl an Besuchern auf die Webseite, sondern
sorgen dafür, dass sich darunter auch die richtigen Besucher, die auch an den Angeboten
des Webseitenbetreibers interessiert sind, befinden. Somit wird möglicherweise
zwar der Traffic insgesamt nicht im gleichen Ausmaß gesteigert, jedoch wird die
Anzahl der potenziellen Kunden, die sich unter den Besuchern befinden, sehr
wohl gesteigert, sodass auch die Umsätze wachsen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen