Schon das Panda-Update
sorgte unter vielen Webseitenbetreibern in der Vergangenheit für Unmut. Denn
durch Spamtexte, die sich auf einigen Webseiten befanden, wurden die Webseiten
abgestraft und verschwanden somit nach ganz hinten in den Google Suchindex.
Viele Seiten verloren dadurch einen großen Anteil ihrer Besucher, die zuvor
über Google auf die Seiten gelangt waren.
Nun wurde ein weiteres
Update konkretisiert, das noch einmal dafür sorgen soll, Spamseiten aus dem
Suchindex zu verbannen. Das erklärte Ziel von Googles ist es, nur wirklich
hochwertige Webseiten in die oberen Bereiche der Suchergebnisse zu
katapultieren, die auch relevante Ergebnisse für die Nutzer bereithalten. Andere
Seiten hingegen, die keine relevanten Inhalte für die Nutzer liefern, sollen
aus dem Suchindex gefiltert werden.
Aus für Keyword-Spamming
Das neue Update dürfte das
endgültige Aus für Keyword-Spamming bedeuten. Stattdessen sind hochwertige
Inhalte gefordert, die den Nutzern wertvolle Informationen bieten und von
Gehalt sind. Auch bei deutschen Webseiten zeigen sich bereits starke
Veränderungen. Webseiten, die Inhalte für Nutzer beinhalten, konnten gewinnen,
während Seiten mit Inhalten, die vorwiegend für Google gestaltet wurden,
verloren. Die
endgültige Umsetzung des Updates soll weltweit zeitgleich verlaufen.