Die so genannte Social
Search wird bei Google immer wichtiger. Wesentlicher Dreh- und Angelpunkt dabei
ist selbstverständlich die Google-eigene Social Media Plattform Google Plus,
die auch Verknüpfungen mit den Suchergebnissen in Google ermöglicht. Im Rahmen der Umstellung des Suchalgorithmus
wird auch die Bedeutung für Nennungen auf Social-Media-Plattformen nun höher
gewertet.
Mehrere Social Search
Faktoren spielen dabei in der Zukunft eine immer größere Rolle für die
Suchmaschinenoptimierung von Webseiten. Somit ist es einerseits wichtig, ob ein
Unternehmen überhaupt auch eine Präsenz bei Social Media Plattformen wie Google
Plus vertreten ist. Andererseits werden aber auch Klicks und Bewertungen für
Seiten oder Meldungen eines Unternehmens auf Google Plus mit einbezogen.
Wer selbst auch privates
Konto bei Google Plus hat, dem wird vielleicht auch bereits in den
Suchergebnissen aufgefallen sein, dass einige Ergebnisse mit +1 Symbolen und
den Fotos von Freunden versehen sind, mit denen man bei Google Plus vernetzt
ist. Somit wird auch die Suche sozialer, da Internet-Inhalte, die von Freunden
bereits positiv bewertet werden, auch in den Suchergebnissen besser dargestellt
und angezeigt werden. Denn Google nimmt dabei an, dass positiv bewertete
Inhalte auch für den Freundeskreis interessant sind.
Keine Kommentare:
Kommentar posten